26. Juni 2025
„Realitätsfern und nicht zukunftsorientiert“ – LSV kritisiert gesetzliches Handyverbot
„Realitätsfern und nicht zukunftsorientiert“ – Hessens Schüler*innenvertretung kritisiert gesetzliches Handyverbot
Landesschüler*innenvertretung Hessen warnt vor Symbolpolitik und Missachtung jugendlicher Stimmen
Der Hessische Landtag hat heute das Gesetz zur Einführung eines landesweiten Handyverbot an Schulen verabschiedet. Mit der Änderung des Hessischen Schulgesetzes sollen Handys an Schulen künftig grundsätzlich verboten sein. Ausnahmen sind zwar durch Schulordnungen möglich, doch bleiben viele Regelungen vage.
„Das Gesetz ist realitätsfern. Smartphones sind längst ein fester Bestandteil des Alltags und des Lernens. Wer glaubt, Herausforderungen durch Verbote lösen zu können, handelt nicht zukunftsorientiert, sondern symbolpolitisch“, stellt Laurenz Spies, Landesschulsprecher, klar. „Was wir brauchen, ist flächendeckende Medienbildung.“
Die Kritik der Landesschüler*innenvertretung ist nicht von gestern. Die Proteste der Schülerschaft, Hessens Schulen brauchen kein Handyverbot, wurden kommentarlos ignoriert.
„Die Regierung behauptet, sie habe mit Schüler*innen gesprochen – mit welchen weiß keiner“, erklärt Ted Krämer, stellvertretender Landesschulsprecher. „Wir, als gesetzlich legitimierte Vertretung aller Schüler*innen in Hessen, wurden weder im Vorfeld gefragt, noch informiert.“
Luca Dobrita, ebenfalls stellvertretender Landesschulsprecher, ergänzt: „Unsere ausführliche und fundierte Stellungnahme von März wurde schlichtweg übergangen. Keine Antwort, kein Gespräch, keine Auseinandersetzung. So sieht keine demokratische Beteiligung und keine echte Jugendpolitik aus!“
Die Landesschüler*innenvertretung fordert die Landesregierung und die Koalitionsfraktionen auf, endlich mit Jugendlichen statt über sie zu sprechen. Das Gesetz ist handwerklich schwach, lässt wichtige Fragen offen und liefert keine Klarheit für Schulen. Durch das Gesetz werden keine Probleme gelöst.
„Schüler*innen brauchen keine Bevormundung – sie brauchen Vertrauen, Medienkompetenz und echte Mitgestaltung“, so die Landesschüler*innenvertretung abschließend.
PM als PDF lesen
Über die Landesschüler*innenvertretung (LSV) Hessen:
Die Landesschüler*innenvertretung Hessen vertritt die Interessen aller Schüler*innen des Landes und setzt sich für alle Belange zum Thema Schulpolitik aus Sicht der Schüler*innen ein. Als gesetzlich legitimierte Vertretung arbeitet sie mit Bildungspolitikerinnen und anderen Akteurinnen des Bildungssystems zusammen, um die Stimme der hessischen Schüler*innen in Entscheidungsprozesse einzubringen.