14. Juni 2025

Nachwahlen des Landesschüler*innenrates: Die neuen Gesichter im Landesvorstand

Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai kamen die 31 Delegationen der hessischen Kreis-
und Stadtschüler*innenräte zur dritten Sitzung des Landesschüler*innenrates in
diesem Schuljahr zusammen und wählten ihren Landesvorstand nach.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Verabschiedung von den
ausgeschiedenen Mitgliedern und die Nachwahlen der vakanten Ämter.

Am Freitagabend verabschiedete sich die Landesschüler*innenvertretung von ihren
bisherigen Landesvorstandsmitgliedern Emilia Block, Till Friese, Yagmur Günay, Leni-Sophie
Hazelhof, Pia Rosenberg, Marvin Schopf, Malik Simsek und Nele Vogel.

Ein besonderer Dank gilt Pia Rosenberg, Malik Simsek und Nele Vogel, die teilweise über
mehrere Amtszeiten hinweg Landesschulsprecher*innen des Landes Hessen waren.

Nach konstruktiver Debatte und erfolgreichem Wahlgang wurde der bisherige stellvertretende
Landesschulsprecher Laurenz Spies (Hohe Landesschule, Hanau) zum neuen
Landesschulsprecher gewählt. Das dadurch vakant gewordene Amt des stellvertretenden
Landesschulsprechers wird nun durch Luca Albert Dobrita (Käthe-Kollwitz-Schule,
Offenbach) besetzt. Ted Krämer (Gymnasium Leibnizschule, Wiesbaden) rundet den
Geschäftsführenden Landesvorstand als weiterer stellvertretender Landesschulsprecher ab.
Krämer ist bereits seit Anfang dieses Schuljahres stellvertretender Landesschulsprecher.

Die Bundesdelegation setzt sich nach dem Ausscheiden von Marvin Schopf und Nele Vogel
aus Ted Krämer, Maro Slomka (Gymnasium Oberursel, Hochtaunuskreis) und Ell Jonas
(Luise-Büchner-Schule, Groß-Gerau) zusammen. Krämer und Jonas wurden bei der
jüngsten Sitzung in ihr Amt gewählt.

Auf Leni-Sophie Hazelhof folgte Elton Maksutaj (Max-Eyth-Schule, Landkreis Offenbach) als
Referatsleiter für Recht. Jan Schnorrenberger (Schuldorf Bergstraße, Darmstadt-Dieburg)
folgte Luca Albert Dobrita als Referatsleiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Die neuen projektleitenden Landesvorstandsmitglieder sind Sunena Akbar (Max-Planck-Schule, Rüsselsheim), Alina Korolenko (Sankt Lioba Schule, Wetterau), Marvin Kruczek (Winfriedschule, Fulda) und Edin Seiler (Goetheschule Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis).

Als Mitglieder des Landesschulbeirates schlug die Landesschüler*innenvertretung dem
Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen Laurenz Spies und Ted Krämer vor.

Die Landesschüler*innenvertretung freut sich auf die Arbeit im neu zusammengesetzten
Vorstand, gratuliert den Neugewählten und dankt den ehemaligen Aktiven.

“Ich bin überzeugt, dass wir die nächsten sechs Monate im Landesvorstand genauso
produktiv gestalten können, wie wir es im vergangenen halben Jahr geschafft haben.
Nach unserer erfolgreichen Grundschüler*innenbefragung steht jetzt eine neue
hessische Schüler*innenbefragung an. Weitere thematische Schwerpunkte werden
Demokratiebildung und die mentale Gesundheit von Schüler*innen sein.“, erklärt
Laurenz Spies, Landesschulsprecher.

Luca Albert Dobrita, stellvertretender Landesschulsprecher, ergänzt: „Ich freue mich auf die
Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstandsteam. Besonders wichtig ist mir, dass
wir unsere Projekte mit Substanz weiterentwickeln – ob im Bereich Digitalisierung,
politischer Bildung oder Künstlicher Intelligenz. Für mich bleibt dabei klar: Die
Verbindung zur Basis der hessischen Schüler*innenschaft ist kein Nebenschauplatz,
sondern das Fundament unserer Arbeit!“

Ferner sagt Ted Krämer, stellvertretender Landesschulsprecher: “Auf die Zusammenarbeit
mit Laurenz Spies im Landesschulbeirat freue ich mich besonders. Auch wenn dieses
Gremium nicht das aktivste ist, spielt es eine wichtige Rolle, da es unser
Kultusministerium direkt berät und im hessischen Schulgesetz verankert ist.“

PM als PDF lesen:

LSV PM Nachwahlen

 

 

Weitere Pressemitteilungen

  • 26.06.2025

    „Realitätsfern und nicht zukunftsorientiert“ – LSV kritisiert gesetzliches Handyverbot

    Mehr erfahren

  • 14.06.2025

    Nachwahlen des Landesschüler*innenrates: Die neuen Gesichter im Landesvorstand

    Mehr erfahren