Aufgrund der erneut aufgebrochenen gesellschaftlichen Debatte mit großem Medienecho nach George Floyds Tod und den Morden in Hanau und Halle, müssen wir uns, auch in Deutschland weiterhin darüber klar werden, wie erschreckend präsent Rassismus hier und jetzt im 21. Jahrhundert noch immer ist. Auch die Institution Schule muss sich ihren Versäumnissen stellen, um rassistischem Gedankengut und Handeln in der jungen Generation gar nicht erst einen Nährboden zu bieten.
Aus diesem Grund initiiert die Hessische Landesschüler*innenvertretung (LSV) mit Betroffenen, Expert*innen und vor allem Schüler*innen einen “Hessischen Schüler*innen Kongress” (HeSchKong). Dieser wird im Sinne der Sensibilisierung, Aufklärung und Bekämpfung von Rassismus in und um die Institution Schule veranstaltet. Dabei wird auch aktiv an Lösungswegen, im Rahmen von Debatten, Workshops, Vorträgen und Arbeitsgruppen gearbeitet. Ziel ist es, Impulse zu sammeln sowie konkrete Ansätze für bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Veränderungen für mehr Toleranz und Chancengerechtigkeit an den Schulen zu erzielen.
Der diesjährige digitale Kongress, von und für Schüler*innen Hessens, soll die Fragen klären: Wie können wir Rassismus an Schulen entgegentreten und was kann jede*r Einzelne zu einer demokratischen, offenen, inklusiven und rassismuskritischen Schule und Gesellschaft beitragen?
Also meldet euch für den kostenlosen HeSchKong an, unter https://www.lsv-hessen.de/heschkong-21/.
Der Einstieg des digitalen HeSchKongs wird über YouTube live ab 16:30 Uhr gestreamt. Die sechs unterschiedlichen Workshops finden über Zoom statt, die erste Workshopphase mit 3 Workshops am 22.05 und die zweite Phase am 29.05 jeweils um 16:00 Uhr. In der Abschlussrunde, am 03.06. um 18:00 Uhr, werden wir über Zoom nochmal konkret die Frage klären:
Schule und Rassismus – (K)ein Problem in Hessen?