Um die Corona Zeit 2020 zu reflektieren, hat die Landesschüler*innenvertretung Hessen alle Stadtschüler*innenräte und Kreisschüler*innenräte nach ihren Sichtweisen und Schilderungen des letzten Jahres gefragt. Als Ergebnis erreichten uns zehn ausführliche Berichte. Diese evaluieren Fragen, die uns als Schüler*innen bewegen. Wie geht es Schüler*innenvertretungen in dieser Zeit? Wie nehmen die Schüler*innen die psychische Belastung durch die Pandemie und den eingeschränkten Unterricht wahr? Gibt es ausreichend bekannte Hilfsangebote für Schüler*innen? Zentral ist für uns dabei die Frage, wie es in diesem Jahr der Kinderrechte in Zeiten von Corona um die Rechte der Kinder steht. Wird ein ausreichender Ausgleich zum Unterricht geschaffen, sodass das Recht auf Freizeit noch wahrgenommen werden kann? Gibt es Möglichkeiten zur Partizipation junger Menschen? Werden Schüler*innenvertretungen über Entscheidungen ausreichend informiert? Inwieweit leiden also die Kinderrechte unter der Corona Krise?
Die Pressemitteilung finden Sie hier: