Der hessische Landesschülerrat, die gesetzliche Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler Hessens, sammelt im Rahmen einer Petition an den Hessischen Landtag Unterschriften für eine Reform des aktuellen „Hitzefrei-Erlasses“ [1]. Die Petition startet am Montag, den 30. September. „Innerhalb der nächsten zwei Monate wollen wir möglichst viele Schülerinnen und Schüler erreichen und ermutigen, sich unseren Forderungen anzuschließen.“, erklärt Tom Sohl, hessischer Landesschulsprecher. Ein festes Quorum gibt es für Petitionen an den Landtag nicht, das selbstgesetzte Ziel beläuft sich auf 2000 Unterschriften.
In seiner Petition (siehe Anlage) fordert der Landesschülerrat, dass Maßnahmen gegen große Hitze auch in beruflichen Schulen und der gymnasialen Oberstufe Anwendung finden können. Außerdem sollen die 2009 abgeschafften Temperaturrichtwerte wieder eingeführt werden, damit Schulleiterinnen und Schulleitern eine objektive Entscheidungsgrundlage haben. Durch eine Erweiterung der im Fall großer Hitze anwendbaren Maßnahmen um z. B. eine Verkürzung von Unterrichtsstunden, wie es in anderen Bundesländern möglich ist, sollen die Schulen vor Ort mit größerer Flexibilität auf extreme Wetterlagen reagieren können.
Zu den Gründen für den aus Sicht des Landesschülerrates offensichtlichen Reformbedarf, äußert sich der zuständige Ausschussleiter für Recht, Marcel Kalif: „Im Zuge des zunehmend auch in Europa sichtbar werdenden Klimawandels müssen gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die geeignet sind, auch in Zukunft einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit großer Hitze an Schulen sicherzustellen. Die derzeit gültigen sind es nicht, was insbesondere daran erkennbar wird, dass zahlreiche Schulen in der Praxis heute bereits rechtswidrig davon abweichen.“.
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie die hessischen Lehrkräfte werden aufgerufen, die Petition online zu unterzeichnen. Sie ist auf der Webseite der Landesschülervertretung Hessen abrufbar und wird in sozialen Medien verbreitet.
Gießen, den 27. September 2019
Marcel Kalif, Ausschussleiter für Recht des Landesschülerrats Hessen
Zitate:
Tom Sohl, Landesschulsprecher, 18, Gudensberg/Kassel
Marcel Kalif, Rechtsausschussleiter, 20, Frankfurt am Main
[1]https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/erlass_hitzefrei_vom_18._maerz_2015.pdf